Data Privacy Policy

DATENSCHUTZ

Wir behandeln daher Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffene*r). Dies ergibt sich so aus Artikel 4 Absatz 1 und 2 DSGVO. Damit sind alle Informationen umfasst, die über eine Person etwas aussagen. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, sind keine personenbezogenen Daten.

WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN VON UNS ERHOBEN UND VERARBEITET?

Die Investigative Commons erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dieser Website ausschließlich, damit Sie diese Website nutzen können und um Ihren Kontaktwünschen nachzukommen. Es findet durch uns keine personenbezogene Auswertung statt. Die Auswertung pseudoanymisierter oder anonymisierter Datensätze durch einen Dienstleister behalten wir uns vor (siehe weiter unten zu Matomo). Diese kann u.a. zur Verbesserung der Website und zu Zwecken der Statistik (Erfassung der Anzahl der Nutzer*innen und der Seitenabrufe, aggregierte Daten über Nutzerinteressen) erfolgen. Darüber hinaus kann sie aus Gründen der Systemsicherheit erfolgen.

Wenn Sie Informationen auf unserer Seite abrufen, werden Daten zur Erbringung des Service gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Dazu gehören: IP-Adresse des anfordernden Rechners, Datum und Uhrzeit der Anforderung, gewünschte Zugriffsmethode Funktion, Übermittelte Eingabewerte, Name der angeforderten Datei, URL (von der aus die Datei angefordert wurde oder die gewünschte Aktion veranlasst wurde). Soweit sie nicht in anonymisierter Form ausgewertet werden, werden diese umgehend nach Ende der Session gelöscht.

Einige Serviceleistungen auf dieser Website können die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten mit sich bringen. Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir für die nachfolgend genannten Zwecke:

MATOMO

Um unsere Website für die Nutzer*innen besser zu gestalten, tracken wir anonym Seitenaufrufe und Klicks. Dazu benutzen wir das Open-Source-Analyse-Tool Matomo, welches über unseren Webseiten-Server läuft. Damit haben Dritte keinen Zugriff auf die von uns anonym erhobenen Daten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Matomo (www.matomo.org/privacy-policy/).

LINKS ZU FREMDEN WEBSEITEN

Die Webseite der Investigative Commons verweist auch auf sogenannte Hyperlinks – also Links zur Webseite von anderen Anbietern. Wenn Sie auf diese Links klicken, werden Sie direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Dies erkennen Sie unter anderem am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte auf deren Websites direkt.

SSL-VERSCHLÜSSELUNG

Die Website der Investigative Commons nutzt zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Diese ist im Besonderen wichtig, wenn Sie z.B. Kontaktformulare nutzen. Dass Sie auf einer SSL-verschlüsselten Seite sind, erkennen Sie zum Beispiel daran, dass die Adresszeile des Browsers mit https:// beginnt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

RECHT AUF AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger*in und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.